Über einen Feiertag sollte man sich freuen -
vor allem in einem Staat, in dem manche
Angestellte mit 2 Tagen Urlaub ihre Stelle
antreten, 2 Tage pro Jahr.
Wenn ganz Kanada morgen im Sinne des Commonwealth,
den Victoria's Day zelebriert und die Kanadier
deshalb per se einen Feiertag haben, schert
sich der Quebecer wenig drum.#
Dankbar wird der Tag angenommen -
und gleich umbenannt in den Tag der Patrioten,
Wipfel mit dem Konterfei der ollen Elizabeth
in den Straßen sind wohl schwieriger zu finden,
als einen Indianer ohne Alkohol, Diabetes oder
Gewichtsproblemen in der Metro.
(so schlimm das ist!).
Die Beziehung zu UK ist in Montreal an keiner
Stelle sichtbar, außer wahrhaft föderalen Orten,
und jeder Montrealese sieht sich jeden Tag zig
mal dem Profil der Königin gegenüber: Auf allen
Münzen und Scheinen.
Als Prince Charles auf Stippvisite nach Montreal
im letzten Sommer kam (Staatsbesuche sind das
dann irgendwie nicht, man behauptet sogar,
die Windsors besäßen hier in QC noch eigenes
Land aus alten Tagen... ) , als er jedenfalls
durch den Botanischen Garten mit Camilla
ambulierte, gab es viele Banderolen mit
"Charles go home" Rufen.
Vielleicht nur wenig mit den sog.
"Heimatvertriebenen" oder den
Deutschtürken vergleichbar, aber dennoch
auffällig: Konflikte, die sich über mehrere Generationen
erstrecken, verlieren oft ihre Trennschärfe und
manchmal den eigentlichen Grund,
werden aber um so erbissener ausgefochten.
Als die Franzosen das Land im Jahre 1763 an die
Engländer endgültig verloren (bis auf einige Inseln, die
Napoleon eigens wieder dem fr. Mutterland angliederte
und noch heute Frankreich gehören!)
saßen auf dem kalten, rauhen riesigen Gebiet,
was heute den Staat Quebec ausmacht genau:
50.000 Menschen.
radioflo
P.S.An einer Stelle kommt jeder Immigrant
mit der Queen in Berührung,
und so sind die Neukanadier weitaus
patriotischer erzogen als der Rest:
Bei der Zeremonie der Staatsbürgerschaft
werden u.a. von jedem Immigrant
das Singen der Nationalhymne UND
der Eid auf die Königin geleistet.
Ich glaube ich beeile mich lieber, auf Charles
und Kamilla möchte ich nicht gerne
schwören, in diesem Sinne:
Alles Gute zum Queens Day, olle Lizbeth.
No comments:
Post a Comment