Picture Links

Sunday, May 30, 2010

Scooby Subaru スバル - Quebec's dream


Buying a Subaru Legacy All Wheel Drive
 is renting freedom and space in one
of the biggest states and provinces  in
North America: Both M. & me
 could theoretically sleep in this car,  go for
 skiing in a group of five, put  two bikes 
in the back... A long summer is coming 
and an upcoming ski season de luxe :
I never imagined this situation a few years ago:
Merci Flo, d' avoir choisi le Quebec!

PS: Who ever visits me in Montréal is
 allowed to drive the car...
PPS: The guys below are the former
 owner of the cars!

Wednesday, May 26, 2010

Monday, May 24, 2010

30° C : Queen's Day in Montreal - und niemand geht hin..


Über einen Feiertag sollte man sich freuen -
vor allem in einem Staat, in dem manche
Angestellte mit 2 Tagen Urlaub ihre Stelle
antreten, 2 Tage pro Jahr.

Wenn ganz Kanada morgen im Sinne des Commonwealth,
den Victoria's Day zelebriert und die Kanadier
deshalb per se einen Feiertag haben, schert
sich der Quebecer wenig drum.#

Dankbar wird der Tag angenommen -
und gleich umbenannt in den Tag der Patrioten,
Wipfel mit dem Konterfei der ollen Elizabeth
in den Straßen sind wohl schwieriger zu finden,
als einen Indianer ohne Alkohol, Diabetes oder
Gewichtsproblemen in der Metro.
(so schlimm das ist!).

Die Beziehung zu UK ist in Montreal an keiner
Stelle sichtbar, außer wahrhaft föderalen Orten,
und jeder Montrealese sieht sich jeden Tag zig
mal dem Profil der Königin gegenüber: Auf allen
Münzen und Scheinen.

Als Prince Charles auf Stippvisite nach Montreal
im letzten Sommer kam (Staatsbesuche sind das
dann irgendwie nicht, man behauptet sogar,
die Windsors besäßen hier in QC noch eigenes
Land aus alten Tagen... ) , als er jedenfalls
durch den Botanischen Garten mit Camilla
ambulierte, gab es viele Banderolen mit
"Charles go home" Rufen.

Vielleicht nur wenig mit den sog.
"Heimatvertriebenen" oder den
Deutschtürken vergleichbar, aber dennoch
auffällig: Konflikte, die sich über mehrere Generationen
erstrecken, verlieren oft ihre Trennschärfe und
manchmal den eigentlichen Grund,
werden aber um so erbissener ausgefochten.

Als die Franzosen das Land im Jahre 1763 an die
Engländer endgültig verloren (bis auf einige Inseln, die
Napoleon eigens wieder dem fr. Mutterland angliederte
und noch heute Frankreich gehören!)
saßen auf dem kalten, rauhen riesigen Gebiet,
was heute den Staat Quebec ausmacht genau:
50.000 Menschen.

radioflo

P.S.An einer Stelle kommt jeder Immigrant
 mit der Queen in Berührung,
und so sind die Neukanadier weitaus
 patriotischer erzogen als der Rest:
Bei der Zeremonie der Staatsbürgerschaft
 werden  u.a. von jedem Immigrant
das Singen der Nationalhymne UND
 der Eid auf die Königin geleistet.
Ich glaube ich beeile mich lieber, auf Charles
 und Kamilla möchte ich nicht gerne
 schwören, in diesem Sinne:

Alles Gute zum Queens Day, olle Lizbeth.

Berlin Review, part 1. : Palast der Republik


In memorial to the former "Palast der Republik",
home of ceremonies for "workers of the year" in the
period of the DDR (GDR), I'll post a few pictures found
in Picasa, taken in 2006.

Where comrades shook hands to their leaders,
Berlin recently seeded grass. And made me leaving Berlin
holding a bitter aftertaste of the historical downtown.

Why t..f. do we want to exclusively focus on ONE part of the story,
one important era of Berlin, the former Kingdom of Prussia?
What about the time before, when fisher men used
this place to repair their material and to sell their catch?

Why do we construct memorials to all victims of the
WWII and Nazi Germany while intensly caching that
even in the center of the so beautiful neoclassicism,
Germans build modern golden buildings dedicated
to a folk that was repressed and hunted?



In 2006 my fellow M. and me climbed up all the way
to the roof via small ladders, and after a while saw ourself
in the pseudo-heart of the GDR: The Volkskammer.

Maybe the last time that an eastern-part fellow met a
capitalistic western guy in this pseudo-parlament,
before Berlin covered history :
WITH LEAVES OF GRASS.


Link : http://en.wikipedia.org/wiki/Palast_der_republik

Friday, May 21, 2010

piknicelectronik - Bonne nouvelle !

Ok. finalement, le picnic elektronik nous accorde
le droit de 2 bieres, soit une biere bavaroises de 1 litre...

see here : piknicelectronik - Bonne nouvelle !

Tuesday, May 18, 2010

The gig approaches...


Well, bass and guitar to your left and our host for the big
party on your right, we do not fear this ancient elevator
nor our first gig on 28th of May in Montreal. Subscribe
for free!
(see older post).

Cheesy 25° Summer Pictures : Montreal deserves !



Pictures taken Sunday and Monday after having
a beer in the Parc Jean Mance, swimming in St.Laurent
and crossing the bridge J.Cartier!

Saturday, May 15, 2010

Lido Landwehrkanal



Lido Landwehrkanal

Die Brücken Berlins wurden gezählt
Venedig hatte tatsächlich verloren
Mit Oberbrückenwasser stolz vermählt
Der Kanal zum Lido sich selbst erkoren.

Er sprach, » Nun sollt Ihr Kreuzköllner Euch
Endlich aufführen dürfen wie feine Pinsel
Kreuzberg- Neukölln - und Treptower
Seid nicht länger Opfer einer geschichtlichen Insel!

Die Insel ist frei, mit dem Mutterland verbunden,
Schluss mit dem alternativen Geiste
Der Pinsel dominiert die Szene ab nun
Die Zeche zahl ich, gentrifiziert Euch, feiste!«

Ärgerlich dadurch die Spree,
Die proletarisch von sensiblem Wasser
Den Lido mitnichten als Vorbild sah,
Ihr stank jener Kanal der Prasser.

Der feine Kanal allein, im Übermut
Hatte ein winzig Detail übersehen
Sein eigen' Quell war nicht die Flut
Er entstand ganz einfach aus der Spree!

Ihr Wasser berechnend darauf diese:
"Summa summarum, schmälert's mich nicht"
Und binnen Stunden der Lido trocken:
Der Abzweig in Treptow ?

War für immer dicht.

radioflo
14.Mai.2010 , LX flight to MTL, QC
keywords:gentrification in kreuzberg

Wednesday, May 12, 2010

Einer geht noch - zwee werden es




Einer geht noch - zwee werden es:
Da Berliner unter 30 Jahren zu Staub zerfallen wenn sie die
eigens gesetzte minimale Vergnügungszeit bis 5am unterbieten,
gibt es Rettungsstellen für diejenigen, die sich noch nicht ausreichend
genug betrunken und dekadent fühlen:
Zeigen wir Euch was ne anständige Sperrstunde
ist: Um 8 am Kotti in der Goldenen Rose.

Berlin, ick will Dir wieder Liebe machen.

Friday, May 7, 2010

From heaven to free fall - keep going your engine!


Keep going your engine
Never run out of fuel.
Never loose the tailwind
Never cut your straps.
Keep enjoying what you regard
Underneath your soles
But never stop your engine
And never cut your straps.
Breaking the rules in sincerity and
Free fall follows former felicity.


[pic:radiofló, Estonia]
here you may try this sport: http://www.motorfly.de/

Thursday, May 6, 2010

Bochum University : Architecture and Spirit from the Revolution

When my father joined the University of Bochum in the late
sixties, subscribing to Mechanical Engineering, he was one of
the first students ever of this novel institution. Educational
class fights had caused free studies for everybody
previously, followed by huge constructions of new campus,
tuition and lab buildings. Nevertheless, side effect of
this important step in west germany's post war
history was the invention of a new pragmatic style in
architecture: The university style :-)
Have a look on these examples from Bochum, NRW, FRG.





P.S.: "Beton brennt doch", means kinda
"bricks may burn, too, at the end!"

Betonhauptstadt Bochum, part. I


Mut zur Hässlichkeit ?  Im  Jahr der europ. Kulturhauptstadt,
 in der sich Vororte von Bochum, die nicht mal ein Kino haben
mit dem Titel schmücken, zeigt die Bochumer Innenstadt
Betonfiguren. In buntem Grau. Das Durchschnittsalter der
Kameraden, die da durch die Stadt marschieren,
siehe Photos,  liegt jenseits der 60.

Was will uns die Künstlerin aus Witten, natürlich Ruhrpott,
 damit sagen? Dass Jenseits der 60 gut nach Bochum passt?
Dass die Bochumer Avantgarde darin besteht mit zwei
Dingen Kunst zu machen, die eher als unesthetisch gelten,
 Beton und das Alter?
Oder zeigt die Installation einfach nur das Publikum?
Wink mit dem Zaunpfahl? Riesterrente?
Demografischer Wandel?
Die Gesellschaft in Bochum ist also
krass zukunft, boah ey...

Oder hat schlicht keinen Geschmack, wie zuvor in der
brandneuen UBahn bewiesen: Die ist übrigens auch
ganz in Grau gehalten....

radiofló