Hey Quebec , hey folks of hockey, ice fishing, picnic elektronik, night skiiing and Co, I am back in my cell. Come and disturb me numerously in order to forget what I have to draft and design in the following month : A totally new idea of an antenna. Looking forward to see U all on my birthday in september!
Picture Links
Monday, August 31, 2009
Sunday, August 30, 2009
Meine Wahl ist getroffen,..

Da die APPD (Anarchistische Pogo Partei Deutschlands) nicht mehr antritt, und ich auch am Tage der Bundestagswahl die 30 überschritten haben werde, mein Gehirn also weiter als die Jugendkultur Punkrock gezwungen ist zu denken, wähle ich natürlich DIE GRÜNEN.
Aber - my fellows in the world - was ist das auf meinem Wahlschein? Ein Kreuz bei den Linken, eines bei den Grünen? Bei DER LINKEN, die besonders in Berlin noch etliche SED Kader in ihren Reihen, (und in den schönen Plattenbauten in der Stalinallee), sitzen haben?
Richtig , ihr habt es erkannt: Ich habe mir dieses Mal eine Erststimme mehr von einem unpolitischen Prenzlberger gekauft und meine Asistentin aus Zeitmangel ausfüllen lassen. So schicke ich dieses Jahr zwei Pferde ins Rennen und freue mich auf den Endspurt.
;)
(wer jetzt noch Fragen hat...)
(wer jetzt noch Fragen hat...)
Second Year in Québec I am coming ...
Wednesday, August 26, 2009
Man geht mit der Zeit ...
Mehr Bilder aus München diesmal hier
Entschuldigt diesen egozentrischen und persönlichen Blog aber heute muss es sein, Medizin und Selbsttherapie:
München, uns beide verbindet eine seltsame Entwicklung.
DU hast Dich nicht verändert. Der selbe Charme, dieselbe Leere in den Vororten, die selben Nackten im englischen Garten, bei denen man immer an die Band Münchner Freiheit denken muss, oder sich einen babyblauen BMW Cabrio vorstellt, der durch die Maximilianstrasse rollt.
Seit genau zehn Jahren kenne ich München: Das erste Mal bewusst wahrgenommen habe ich die Landeshauptstadt als ich mit Bene in Bad Tölz auf einer Hochzeit war, und abends partout nicht in dieser Kleinstadt bleiben wollte. Nach einer Nacht in einer Dorfdisko (mit tanzenden Frauen auf den Theken, entgegen landläufiger Meinungen geht in Bayerischen Dörfern im Club mehr als sonstwo, man kennt sich halt und ist ja quasi unter sich..) bin ich durch unbeleuchtete Wege zum Bahnhof gelaufen um den Regionalzug nach München zu nehmen. Immer allein unterwegs , aber vielleicht war das auch oft mein Glück im Leben, dass ich diesen Mut immer hatte. In München im Jahr 99 habe ich durch Glück dann zwei Typen am Eintritt der Kammerspiele kennengelernt, die mich umsonst in ein Stück von Camut gebracht haben , weil sie selbst an der Schauspielschule eingeschrieben waren, ET voila , mein Verhältnis mit München war geschaffen ;)
Die Kammerspiele habe ich noch oft besucht, aber ein Jahr später noch mit Katha gespottet über unsere sooo unterschiedlichen Leben in München und Berlin.
UNd nun?
München hat sich also nicht verändert, in all den Jahren, jedenfalls glänzt der Viktualienmarkt noch vor Speck und Bratfett, die Touristen heben Humpen an blau weiss karierten Tischen, aber der Müncher sitzt daneben und hat sich damit arrangiert. Sollte ICH vielleicht von dem Bayer lernen? War nicht München mal die meist besuchte Stadt in Deutschland, vom Krieg bis irgendwann in das Easyjetzeitalter, in dem Berlin durch Studenten aus anderen Easyjetzeitalterstädten leider diesen Platz bekommen hat? Miteinader statt gegeneinander? Naja.
Ich fange den Satz zum dritten Mal an, München hat sich also nicht verändert, ABER ICH. Der Stolz, mit dem ich 2001 , bei unserer ersten Begegnung, unbewusst, zu Katha gesagt habe ich sei aus Berlin hat sich zwar bestimmt nicht gelegt, aber relativiert. Aber nun sehe ich auf einmal wie schön es ist, in einer Stadt wie München in sich ruhende Menschen zu treffen die einfach Theater machen und abends in den Biergarten gehen und von Darkroom und "OhneZweck Galerien" , die "Superhorst" heissen und in Kreuzkölln sind, nichts wissen. Ich mag es in die wunderbar grüne (wie in Zürich, ich will endlich wissen warum das so ist, etwas nicht zu wissen macht mich rasend) Isar zu springen, auch wenn um mich herum nur sonnenbrillenträger, schöne gut angezogenen Mittagspauser sitzen. Aber habe ich nicht selber eine 5$ Manhattan Chinatown Brille auf, geniesse es nach dem Schwimmen mir mein bestes Hemd aus Japan anzuziehen..? Flo, es ist ja gut, dass Du Dich so verändert hast, der Punk steckt in Dir drin und lässt Dich genug Lebenserfahrung und noch immer Leidenschaft erleben. Aber München sagt mir auch: Gib es zu, Jung, Du magst es auch!
Die Isar war wirklich klasse, einen solchen Ort, der nicht einmal überfüllt ist, wo das Wasser eiskalt und klar ist und es eine rauschende Strömung gibt , hat Berlin noch nicht. Sie wollen zwar auch in Berlin ein FLusschwimmerbad bauen, wie in Zuerich oder Basel. Aber die Spree ist nunmal endlos begradigt und die Ufer wenig charmvoll. Ich liebe den Müggelsee und den Schlachtensee (mit die besten Stunden in Berlin..) aber die letzten beiden Erlebnisse Zürich und München haben es mir angetan.
Ich bin ein Mensch, der das Schöne und das Dreckige gleichzeitig liebt und nu is jut.
Die dicken Kinder von Lindau....

Eine verteufelt schöne Halbinsel: Lindau am Bodensee!
Ankommen am Bahnhof, ein paar Jungs anquatschen wo man hier am schnellsten ins Wasser kommt.Keine Antwort bekommen und selber drauflos suchen.
Ich bin die lange und schöne Aussenmauer der Stadt entlang gelaufen auf der Suche nach einer Gelegenheit hinunter zu steigen. Es ist eine Rentnerinsel, sicher, aber es macht unheimlich Freude, die Berge , den grünen Bodensee und die beiden Eingangswahrzeichen des Hafens zu beobachten.
An einer Stelle konnte ich runter, bin sofort hinein gesprungen und konnte links die hohe mittelalterliche Mauerentlang schwimmen. Welch eine Kulisse!
Die Schweizer sind allerdings nicht weit, so dass sich mein Handy dauernd in eidgenössiche Netze einwählt. Sollte ich irgendwann einmal illegal in die Schweiz einreisen wollen, oder zu meiner Hochzeit in Zürich eine origenelle Anreise suchen, werde ich durch den See in die Schweiz schwimmen ;) !
Sunday, August 23, 2009
Drei Brüder Zwei Schläger

... meine beiden Brüder, das Alter noch eindeutig an der Größe
identifizierbar auf den Kufen, die unsere Welt einige Winter
bedeutet hat. Das Bild habe ich bei meinem Vater an der
Wand wiederentdeckt und zeigt den jetzigen Kanadier in
seinen Kinderschuhen : In diesem Winter hat mir mein
Vater meine kanadischen BAUER Eishockeyschlittschuhe
gekauft, die ein maple leaf ziert. Die Jacke, die ich da
anhabe war eine Schweisserjacke von Opel mit dem Blitzzeichen
auf der Brust, mein Style mit 16.. ;)
Der Ruhrpott kocht Kultur

Sicher, in seiner Geburtstadt zu sein bedeutet für den Bamberger
mehr als für den Braunschweiger, für den Neuköllner etwas anderes
als für den Unterhachinger. Einen Marktplatz, an dem sich die Jugend
trifft und man bekannte Gesichter trifft besitzt
Bochum
in Form des Engelbertbrunnens, dem die Stadt vor einigen Wochen
den Teil "Brunnen" geraubt hat, weil die Penner und Punks
- das waren wir ! - dort zuviel gesessen haben.
Meine Beziehungen zu Bochum liegen nicht auf Eis, sind nichtmal
eingeschlummert nach den vielen Jahren in der Wahlheimat, oder
besser Wahlheimaten. Sie sind nicht existent, und waren es nie.
Ich liebe meine Eltern und den Gammel, mit dem ich Ankunft und
Abschied am Bahnhof stets mit einer Audienz beim Moritz Fiegehändler,
(Volksmund Ruhrpott "anne Bude", "anne Tanke" ) zelebriere,
aber zu mehr reicht es nicht. Ich mag die schönen Fördertürme
und interessiere mich für Kohletrassen und Strassenbahnprojekte,
aber zu mehr reicht es nicht.
den Teil "Brunnen" geraubt hat, weil die Penner und Punks
- das waren wir ! - dort zuviel gesessen haben.
Meine Beziehungen zu Bochum liegen nicht auf Eis, sind nichtmal
eingeschlummert nach den vielen Jahren in der Wahlheimat, oder
besser Wahlheimaten. Sie sind nicht existent, und waren es nie.
Ich liebe meine Eltern und den Gammel, mit dem ich Ankunft und
Abschied am Bahnhof stets mit einer Audienz beim Moritz Fiegehändler,
(Volksmund Ruhrpott "anne Bude", "anne Tanke" ) zelebriere,
aber zu mehr reicht es nicht. Ich mag die schönen Fördertürme
und interessiere mich für Kohletrassen und Strassenbahnprojekte,
aber zu mehr reicht es nicht.
Der Ruhrpott kocht Kultur seit meinem Auszug vor vielen Jahren,
an jeder Ecke werden die alten Zechen in Industriekulturanlangen
umgebaut, entstehen Cafes, Theater, sogar Schwimmbäder und
Eisbahnen in mitten der alten Kohle und Stahlzentren. Im
nächsten Jahr ist Essen sogar Kulturhauptstadt Europas,
wobei meine liebe Mum diesen Titel der heimlichen Hauptstadt
der Region streitig machen möchte und Bochum als die eigentlich
kulturvollere Metropole sieht (oder sehen möchte, da Essen als
arrogant gilt, in Essen bin ich zur Schule gegangen,...).
an jeder Ecke werden die alten Zechen in Industriekulturanlangen
umgebaut, entstehen Cafes, Theater, sogar Schwimmbäder und
Eisbahnen in mitten der alten Kohle und Stahlzentren. Im
nächsten Jahr ist Essen sogar Kulturhauptstadt Europas,
wobei meine liebe Mum diesen Titel der heimlichen Hauptstadt
der Region streitig machen möchte und Bochum als die eigentlich
kulturvollere Metropole sieht (oder sehen möchte, da Essen als
arrogant gilt, in Essen bin ich zur Schule gegangen,...).
WAS macht der Pott aber, wenn aus jeder Zeche ein
Industriepark geworden ist?
Woher kommt die Kohle, Bochum, Castrop Rauxel,
Herne, Dortmund, Bottrop (kopp dropp..)
und CO?
Industriepark geworden ist?
Woher kommt die Kohle, Bochum, Castrop Rauxel,
Herne, Dortmund, Bottrop (kopp dropp..)
und CO?
Thursday, August 20, 2009
Ausserhalb Schönheit Unbekannt
Ausserhalb von dem was wir kennen
Unterhalb der Millionengrenze.
Ein weisser Fleck auf der Karte,
Ein Deckel auf meinen Topf,
Der nach Inspiration, Neuem
Unbelastetem gesucht hat und sich
Gerne füllen lässt mit dem Schönen,
Was Deutschland zu bieten hat:
BREMEN !
Ich bin begeistert. Steige ich nun
langsam in diese Mittelklasse ab,
dachte ich, als ich merkte, wie sehr
mir "das Viertel" gefällt, in dem die
Leute auf dem "Corner" nachts mit dem
Bier stehen. Wie sehr mir die Mischung
aus Rotlicht, Szeneviertel, Assitummel-
platz und Bürgertum nahe ging, habe ich
nach einer durchzechten Nacht beim Frühstück
gemerkt, das ich im Laufen, Joint rauchend
und die schönsten Ecken photographierend
eingenommen habe.
Die Stadt besteht in großen Teilen aus dem
Bremer Haus, das wiederum in drei Klassen
existiert und dessen bürgerlichste Form
Vorgärten besitzt, die bald an die Montrealeser
Perfektion herankommen. Die Townhouses sind
meist nur für eine Familie gedacht und ähneln
vielleicht eher dem englischen Innenstadthaus,
als irgendeiner anderen Deutschen Bauart.
Bremen ist im richtigen Moment am richtigen Ort
gewesen , nämlich auf meiner Route, und ich bin
ihm (oder ihr) dankbar.
Ausgehtipp: Das "Urlaub", mit einer Hosenträgerbarfrau
namens Susanna, die kein Interesse an Berlin hat;)
Wie ich.
### (VIDEO) Hier gebe ich bei Radio Bremen meinen Senf zu Angela Merkel ab: (Skip to 03:05)
### Mehr Photos von Bremen hier:
![]() |
Bremen 2009 |
Subscribe to:
Posts (Atom)