Nokia ist tot.
Der letzte europäische Grosshirsch fuer Mobilknochen
gibt den Löffel ab. Oder wie soll ich sonst diese traurige
Nachricht kommentieren, dass der finnische Hersteller
zukünftig auf Windows 7 umsteigt und Symbian aufgibt ?
Nach Alcatel - die Franzosen machen immer zuerst schlapp.. -
Siemens, verkauft und verraten nach Südkorea, ist nun
Nokia eingeknickt, und hinterlässt einen Haufen zerbrochener
Ingenieursträume im Mutterland des GSM: Es waren europäische
Ingenieure und Informatiker die GSM in den Achtzigern entworfen
haben. Ein reiner Hardware Standard.
Und es waren dann fast ausschliesslich Nordamerikaner, die uns
durch ihre Software (US Apple iOS, US Android, Canada
Blackberry ,..) wieder erobert haben. Und eigentlich nicht mal
wirklich Antennen bauen können, ihre Mobiltelefone ausschliesslich
in Fernost schrauben lassen. Ein trauriger Tag für den
europäischen HF Ingenieur - hoffen wir auf irgendeinen
Lichtblitz des kanadischen CEO von Nokia, und eine ähnliche
Innovation wie einst das 3210 oder andere Wunder mit eingebauter
Microstrip antenne,.. :(
Stop.
Die Kanzlerin empfängt die Faschingsprinzen. Trara Trara.
Öcher Fastelovent. Kölle Allaf. Dr. vom Guttenberg kupfert
sich zum höchsten akademischen Grad: Verlogene deutsche
Elitegesellschaft, die dem aufstrebenden Arbeitersohn mittels
automatischer Plagiatsoftware die Hausarbeit als Kopie
entlarvt und bei dem Grafen nicht einmal den ersten Satz
der Einleitung googlet. Summa Cum Laude,
Prüfungskommission. Sieben Jahre soll KTG daran gearbeitet
haben: Ich bekomme hier in Nordamerika vier Jahre maximal
Zeit. Danach ist Schluss. Vier Jahre, in denen ich vier Kurse,
zwei Püfungen, mindestens zwei papers in den höchsten
Journals und unzaehlige weitere kleinere veröffentlichen muss.
Der PhD am Ende ist das Ergebnis von nachgewiesener
Arbeit , die bereits zig tausend Forscher in der Welt gesehen
haben müssen. Und keine bayerische Prüfungskommision
im Pisa Wunder Land, wohlgesonnen dem CSU
Abgeordneten. Wenn ihm der Titel nicht aberkannt wird,
könnt Ihr an dieser Stelle einen offenen Brief an den
Ministerpräsi und Dekan der Fakultät lesen - versprochen.
No comments:
Post a Comment